ist ein Universal-Werkzeugsatz für Forecasting, Personalbedarfsbestimmung und Personaleinsatzcontrolling. Verstreute Bestände von zeitbezogenen Daten (z.B. von Arbeitszeiten über Kunden- bis zu Maschinendaten) können einfach zusammengeführt und zu entscheidungsrelevanten Informationen verdichtet werden. Regelmäßiges Reporting wird genauso – internet-basiert – unterstützt wie flexible ad-hoc Analyse. TIME INTELLIGENCE ® SOLUTIONS leistet für den Bereich der Zeit, was Business Intelligence für Verkaufs- und Finanzdaten leistet. Arbeitszeitgestaltung [TIS] greift an zwei Stellen in den Planungsprozess des Arbeitszeitmanagements ein:
IST Daten analysieren und im Zusammenhang verstehen
Professionelle Arbeitszeitgestaltung zielt auf die optimale Abstimmung von Bedarf und tatsächlich vorhandenem Personal. Das kann nur mit den passenden Informationen erfolgreich sein. Ist-Daten sind in vielen Organisationen ein ungehobener Schatz. Wie sehr stimmen aktueller Planbedarf und tatsächliche Planung übereinander? Gibt es Muster der Abweichung? Wie gut waren die Forecasts? Lassen sich Muster und Einflussfaktoren auf den Bedarf identifizieren? Stimmen die Vorgabezeiten?
- die Flexibilität einer Tabellenkalkulation
- zusätzliche spezifischen Funktionen zum Rechnen mit zeitbezogenen Daten
- die Leistungsfähigkeit einer sehr schnellen Datenbank
- die Stabilität einer Speziallösung
Bedarf analysieren und bestimmen
Gleichzeitig unterstützt die Arbeitszeitgestaltung [tis]Planer dabei es besser zu machen, indem Forecasting und Personalbedarfsbestimmung ebenfalls von [tis] übernommen werden können. Die große Stärke der Software gegenüber Standardprogrammen ist, dass sie sich Ihren Anforderungen anpasst. Sie können z.B. Ihr Forecastingverfahren verfeinern, indem Sie prüfen, ob ein anderes bessere Ergebnisse gebracht hätte. Konsequent angewandt vermeiden Sie damit Überlastung und Unterauslastung und reduzieren Risiken.
[TIS] ist das ANALYSE- und FORECAST-WERKZEUG
Mit [TIS] können sehr einfach unternehmensspezifisch Analyse und Forecasting-Werkzeuge internet-basiert zusammengebaut werden. Was zusammenbaut werden kann oder soll, hängt von unternehmensspezifischen Umständen ab.
In einem Handelsbetrieb stellte sich als erste Frage, ob die Verkäufe im Laufe eines Monats zu- oder abnähmen, ob der Monatverlauf relevant für den Umsatz sei. Entsprechend entwickelte ximes eine Visualisierung, in der die einzelnen Monate in ihrem jeweiligen Verlauf im Umsatz miteinander vergleichbar waren.
Eine andere spannende Frage: Wie wirken Besetzungsstärken und reale Umsätze aufeinander? Das Zusammenspiel von Besetzungsstärken und Umsatz, von Besetzungsstärke und Leistung, von Besetzungsstärke und Überstunden ist auch in anderen Fällen interessant. Gibt es Zusammenhänge – und wenn ja, welche?
Die konkrete Ausgestaltung der Arbeitszeitgestaltung ist in jedem Unternehmen anders. Aber sie muss auf die Spezifika der Situation berücksichtigen und eine gute Übersicht geben. In einer möglichen Darstellung können die Verkäufe in verschiedenen Wochen zu verschiedenen Tageszeiten an den einzelnen Wochentage wie auf einer Landkarte darstellt werden. Eine hochinteressante Ansicht, in der die Verteilungsspitzen hervorragend sichtbar werden.
Mit der Firma interflex wurde z.B. ein umfangreiches und hochanpassbares Forecasting- und Kampagnenplanungswerkzeug für Callcenter entwickelt, das in den verschiedenen Definitionen und Aspekten der Planung unterstützend wirkt. Ähnliches lässt sich für viele Branchen wie z.B. den Handel umsetzen. Auch hier gilt: Unternehmens- und aufgabenspezifisch müssen die Optimierungspotentiale oder die Sollpersonalbedarfsstrecken berechnet werden. Eine Aufgabe, für die Arbeitszeitgestaltung [TIS] als extrem flexibles und leistungsfähiges Analyse- und Forcasting-Instrument ideal geeignet ist.
Unverbindliches Angebot anfordern
Sie haben noch Fragen?
Möchten ein unverbindliches Angebot anfordern?
Sales Team.
Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.